Effiziente Nutzung der Raumhöhe für eine ISO 7-konforme Produktionsumgebung

Das Unternehmen enmodes GmbH benötigte eine Reinraumlösung für die Herstellung innovativer Medizinprodukte. Die Herausforderung bestand darin, einen Reinraum der Klasse ISO 14644-1 Klasse 7 in einem Bestandsgebäude mit einer begrenzten Deckenhöhe von 3,1 m zu realisieren. Dabei sollte die verfügbare Fläche von 100 m² optimal genutzt und eine schnelle Umsetzung gewährleistet werden.

Herausforderung: Reinrauminstallation trotz begrenzter Deckenhöhe

In der Medizintechnik sind kontrollierte Umgebungen essenziell, um die hohen Anforderungen an Hygiene, Partikelfreiheit und Prozesssicherheit zu erfüllen. Der begrenzte Raum im Bestandsgebäude stellte eine besondere Herausforderung dar, da herkömmliche Reinraumkonstruktionen in dieser Höhe oft nur eingeschränkt realisierbar sind. Eine Lösung musste gefunden werden, um die verfügbare Höhe effizient zu nutzen, ohne Kompromisse bei der Reinraumqualität einzugehen. Gleichzeitig war eine kurze Realisierungszeit gefordert, um die Produktion schnell aufnehmen zu können.

Lösung: Maßgeschneidertes Reinraumzelt mit Deckenmontage

sphairlab entwickelte eine speziell angepasste Reinraumlösung mit einer Fläche von 100 m², die innerhalb von nur zwei Wochen aufgebaut wurde. Um die verfügbare Höhe maximal auszunutzen, wurde die Reinraumdecke direkt an der Bestandsdecke montiert. Dadurch konnte eine optimale Strömungsführung für die Reinluft gewährleistet werden, ohne zusätzliche Stützstrukturen zu benötigen.

Das Konzept des Reinraumzelts umfasste eine Personalschleuse sowie eine Materialschleuse. Die textilbasierte Konstruktion sorgte zudem für eine flexible und kosteneffiziente Umsetzung, die sich bei Bedarf einfach erweitern oder an veränderte Produktionsanforderungen anpassen lässt.

Ergebnis: Platzsparender Reinraum mit hoher Effizienz

Dank der innovativen Konstruktion konnte enmodes innerhalb kürzester Zeit eine normgerechte Reinraumumgebung für die Herstellung von Medizinprodukten realisieren. Die direkte Deckenmontage ermöglichte eine maximale Raumnutzung und eine effiziente Luftführung, wodurch die hohen Anforderungen an Reinheit und Partikelfreiheit zuverlässig erfüllt werden.

Dieses Projekt zeigt, dass auch in Bestandsgebäuden mit niedriger Deckenhöhe leistungsfähige Reinräume realisiert werden können – pragmatisch, flexibel und effizient mit den Lösungen von sphairlab.

"Ein sphairlab lässt sich gut in unterschiedliche Räume integrieren. Bei Bedarf lässt sich der Raum sogar abbauen und an anderer Stelle wieder neu aufbauen. Diese Eigenschaft, gemeinsam mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der ansprechenden Optik, haben uns die Entscheidung für ein sphairlab einfach gemacht."

Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Ralf Borchardt

Chief Technology Officer

enmodes GmbH