Maßgeschneiderte Lösung für Reinraumklasse ISO 7 in bestehenden Produktionsräumen

Die Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG entwickelt und produziert hochpräzise Antriebssysteme für anspruchsvolle Anwendungen. Für die Herstellung mikroelektronischer Prototypen wurde ein Reinraum der Klasse ISO 14644-1 Klasse 7 benötigt – und das innerhalb bestehender Produktionsräume mit begrenztem Zugang über Aufzüge und Treppen. Eine zusätzliche Herausforderung bestand in der Notwendigkeit einer elektrostatisch geschützten Umgebung (ESD), um die empfindlichen Bauteile vor Schäden zu bewahren.

Herausforderung: Reinrauminstallation in bestehender Infrastruktur mit ESD-Schutz

Die Produktion mikroelektronischer Komponenten erfordert eine hochreine Umgebung, um Verunreinigungen zu vermeiden, die die Funktionalität der Bauteile beeinträchtigen könnten. Gleichzeitig musste sich die Reinraumlösung in die vorhandenen Produktionsräume einfügen, ohne große bauliche Veränderungen vorzunehmen. Der Zugang über Aufzüge und Treppen stellte zusätzliche logistische Anforderungen an die Umsetzung.

Ein weiteres zentrales Kriterium war die elektrostatische Sicherheit: Mikroelektronische Bauteile sind extrem empfindlich gegenüber elektrischen Entladungen, sodass das gesamte Reinraumsystem ESD-konform ausgeführt werden musste.

Lösung: Flexibles Reinraumzelt mit ESD-konformen Materialien

sphairlab entwickelte ein individuell angepasstes Reinraumzelt mit einer Fläche von 40 m², das in bestehende Produktionsräume integriert wurde. Dank der modularen Bauweise konnte die gesamte Konstruktion in transportfähigen Einzelteilen angeliefert und vor Ort montiert werden – eine ideale Lösung für den eingeschränkten Zugang über Aufzüge und Treppen.

Um den empfindlichen Mikroelektronik-Bauteilen optimalen Schutz zu bieten, wurde das gesamte Reinraumzelt aus ESD-konformen Materialien gefertigt. Dies gewährleistet eine sichere Ableitung elektrostatischer Ladungen und verhindert unkontrollierte Entladungen, die die Komponenten beschädigen könnten.

Das Reinraumzelt wurde mit einer Personalschleuse und einer Materialschleuse ausgestattet, um die Reinheit der Umgebung sicherzustellen und eine effiziente Materiallogistik zu ermöglichen.

Ergebnis: Normgerechte Reinraumumgebung für empfindliche Mikroelektronik

Innerhalb von nur 10 Wochen – von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme – konnte Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG eine voll funktionsfähige Reinraumumgebung für die Herstellung mikroelektronischer Prototypen in Betrieb nehmen. Die Kombination aus Reinraumklasse ISO 7 und ESD-Schutz erfüllt alle Anforderungen an eine sichere und kontaminationsfreie Produktionsumgebung.

Die flexible und maßgeschneiderte Lösung zeigt, wie sich Reinräume auch in bestehende Produktionsumgebungen effizient integrieren lassen – ohne lange Stillstandszeiten oder aufwendige bauliche Maßnahmen.

Warum Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG ein sphairlab gekauft hat? Sphairlab bietet eine mobile Reinraumlösung, die innerhalb von 10 Wochen, von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme, realisiert wurde. Der Raum wurde aufgrund der individuellen Herstellung ganz nach unseren Anforderungen und Platzverhältnissen konzipiert – ganz nach dem Motto „Leistung auf kleinstem Raum“.

Dank dieser flexiblen Lösung konnten wir unsere Reinraumkapazitäten schnell und kostengünstig erweitern.

Markus Bessey

Prozessentwicklung

Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG