Flexible Integration eines Reinraums in bestehende Produktionsstrukturen

Die Bosch Rexroth AG benötigte für die Produktion von Schutzmasken eine schnelle und kosteneffiziente Reinraumlösung. Ziel war es, eine Umgebung gemäß ISO 14644-1 Klasse 9 zu schaffen, die sich nahtlos in bestehende Produktionsräume integrieren lässt. Besondere Herausforderungen waren die Einbindung einer vorhandenen Wand sowie die Implementierung einer Förderanlage in die Materialschleuse, um einen reibungslosen Produktionsfluss sicherzustellen.

Herausforderung: Reinraumintegration in bestehende Infrastruktur

Für die Herstellung von Schutzmasken sind kontrollierte Umgebungsbedingungen essenziell, um Partikelkontamination zu minimieren und die Qualität der Produkte zu gewährleisten. Die größte Herausforderung bestand in der optimalen Nutzung der vorhandenen Produktionsflächen und der effizienten Einbindung der bestehenden Infrastruktur. Der Reinraum sollte sich an eine bestehende Wand anschließen und eine Förderanlage in die Materialschleuse integrieren, um die Produktion zu optimieren. Zudem war eine schnelle Realisierung des Projekts entscheidend, um den steigenden Bedarf an Schutzmasken während der Corona-Pandemie kurzfristig decken zu können.

Lösung: Maßgeschneidertes Reinraumzelt mit direkter Anbindung an Produktionsprozesse

sphairlab entwickelte eine passgenaue Lösung mit einer Reinraumfläche von 60 m², die innerhalb von acht Wochen umgesetzt wurde. Das Reinraumzelt wurde so konzipiert, dass eine bestehende Wand als Teil der Reinraumstruktur genutzt werden konnte. Dadurch ließ sich nicht nur Platz sparen, sondern auch eine stabile und wirtschaftliche Konstruktion realisieren.

Ein zentrales Element der Lösung war die Integration einer Förderanlage in die Materialschleuse. Diese optimierte den Materialfluss und ermöglichte eine effiziente und kontaminationsfreie Übergabe der Schutzmasken zwischen den Produktionsstufen. Dank des modularen Designs konnte das Reinraumzelt schnell errichtet werden und ließ sich flexibel anpassen, falls zukünftige Produktionsanpassungen erforderlich sind.

Ergebnis: Effiziente Reinraumproduktion mit optimaler Prozessintegration

Mit der Umsetzung dieses Projekts verfügt Bosch Rexroth nun über eine ISO 9-konforme Reinraumumgebung, die perfekt in den bestehenden Produktionsprozess integriert wurde. Die Kombination aus pragmatischem Design, schneller Lieferung und maßgeschneiderter Anpassung an die vorhandene Infrastruktur zeigt die Flexibilität und Effizienz der Reinraumlösungen von Sphairlab.

Das Projekt beweist, dass Reinräume nicht zwingend aufwendig und starr sein müssen – durch innovative textile Lösungen lassen sie sich effizient und wirtschaftlich in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.

Warum findet die  Atemschutzmasken Produktion von Bosch Rexroth in einem sphairlab statt?
„Wir handeln im Sinne unseres Unternehmensgründers Robert Bosch – initiativ, zukunftsorientiert, verantwortlich und nachhaltig“

Claus Lau

Head of Manufacturing, Operations & Enginering

Bosch Rexroth AG, Erbach